Tai Chi - die Kunst der mühelosen Bewegung
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt:
"Wer regelmäßig Tai Chi übt, erlangt die Geschmeidigkeit eines Kindes, die Kraft eines Holzfällers und die Gelassenheit eines Weisen."
Seit Jahrhunderten kennt man in China Gesundheitsübungen, die sowohl körperlich als auch geistig entspannend wirken, gleichzeitig kräftigen und den Körper vitalisieren. Eine dieser Übungsformen wird Tai Chi Chuan genannt. Tai Chi Chuan - kurz: Tai Chi - ist eine Bewegungsabfolge, die langsam, ruhig fließend und mit minimaler Muskelspannung ausgeübt wird. Die Gelenke und das Bindegewebe werden dabei sanft gedehnt, die Wirbelsäule aufgerichtet, die Blutzirkulation und die Organfunktionen gestärkt. Die Atmung wird ruhiger und kräftiger, der Geist klar und frei.
Tai Chi ist sowohl ein mentales Training als auch eine sehr umfassende, ganzheitliche Körperschulung.
Ein sanftes, Ressourcen schonendes und doch sehr effizientes Training.
Mit Tai Chi können Sie..
- Ihre Gesundheit und Vitalität steigern
- zu Ruhe und Gelassenheit gelangen
- Ihr Immunsystem stärken
- Stressauswirkungen reduzieren
- Rücken-/Haltungsprobleme verbessern
- ein neues Lebensgefühl und mehr Lebensfreude erlangen
Sie erlernen zuerst den Bewegungsablauf, die „Grundform“. Aufbauend darauf folgen die 6 Vertiefungsstufen des Tai Chi Chuan. Diese, früher wohlgehüteten Geheimnisse, verfeinern ihre Bewegungen, Entwickeln die Eigen - und Raum - Wahrnehmung, die Körperhaltung und innere Aufrichtung. Die Aufmerksamkeit sinkt zum Körperzentrum und führt von hier aus die fließenden, spiraligen Bewegungen.
Das Spiel von Yin & Yang beginnt.
Neben Gesundheit und Philosophie ist die Anwendung als Kampfkunst, die jedoch sehr in der Hintergrund getreten ist und in extra Kursen unterrichtet wird , einer der drei Schätze des Tai Chi Chuan.
Darüber hinaus können Partnerübungen, Push Hands (Tui Shou) und weitere anwendungsbezogene Formen sowie die klassischen Tai Chi-Waffenformen Schwert und Säbel erlernt werden.
Vom Alltag entschleunigen, die innere Mitte finden.
In der Tai Chi Akademie können Sie noch heute mit Tai Chi und Qigong beginnen und den klassischen Yang-Stil erlernen.
Erfahren Sie im Unterricht Wissenswertes zu Theorie und Praxis des Tai Chi und Qigong. Besuchen Sie den wöchentlichen Unterricht oder kommen Sie zu unseren Wochenendseminaren.
Wöchentlicher Stundenplan
Wochenendseminare
Kursbeschreibungen Tai Chi
Kursaufbau Tai Chi
Grundkurs
Der Bewegungsablauf des Yang - Stils, die Form, besteht aus 108 Bewegungen und wird in 3 Abschnitte eingeteilt. Teil 1-Erde, Teil 2-Himmel und Teil 3-Mensch.
Im Grundkurs lernen Sie die einzelnen Figuren des zusammenhängenden Bewegungs-Ablaufs, der "Form".
Sie erfahren auch etwas über Wirkungsweise des Tai Chi sowie über die Hintergründe und seine Entstehungsgeschichte .
Üben Sie möglichst jeden Tag, um die Abläufe rasch zu verinnerlichen und die wohltuenden gesundheitsfördernden Wirkungen zu erfahren.
Fortgeschrittenenkurse
Nach dem Grundkurs fängt das Tai Chi Chuan erst richtig an. Es geht darum, die 6 internen Prinzipien des Yang - Stils zu erlernen und in die Form zu integrieren. Sie dienen zur Verfeinerung und zur Vertiefung der Form:
Man lernt z.B. den Ablauf der Bewegung als Wechselspiel von Yin und Yang zu verstehen und die verschiedenen Bereiche des Körpers in die Bewegungsspirale zu integrieren. Weitere Themen sind die Bewegung aus dem Körperzentrum oder Spiralbewegungen an den Armen und Beinen. Als letztes folgt dann die spezielle Tai Chi-Atmung. Aus der Verfeinerung der Form folgt eine bessere Koordination der einzelnen Körperteile während des Bewegungsablaufes. Dieser wird harmonischer und fließender und der Energiefluß auf den Leitbahnen des Körpers angeregt.
Wer den Grundkurs abgeschlossen hat, kann sich auch mit den Partner-Übungen Push Hands (Tui Shou) weiterentwickeln und die klassischen Tai Chi - Waffenformen Schwert und Säbel erlernen.